Zahl der Tafel-Kunden bleibt konstant.
26.04.2010 11:27Mitglieder bestätigen Vereinsspitze – Ehrenamtliche Helfer wünschen sich mehr Zulauf aus den Ortsteilen.
HAZ/VON ANNEGRET BRINKMANN-THIES/SPRINGE. Der Vorsitzende der Springer Tafel, Uwe Lampe, hat zwei Jahre nach Gründung des Vereins eine positive Bilanz gezogen. Bei der Jahresversammlung des Vereins am Freitagabend lobte er das Engagement der Mitglieder sowie der rund 70 ehrenamtlichen Helfer.
Genau 395 Bedarfsgemeinschaften mit 903 Menschen aus der Kernstadt und den Stadtteilen sind Kunden der Tafel – teils regelmäßig, teils punktuell. 174 Haushalte mit einer Person nehmen die Einrichtung in Anspruch, 47 der Kunden sind Haushalte mit zwei Personen. 77 Alleinerziehende nehmen das Angebot wahr, und 94 aller Kunden sind Familien mit mehreren Kindern.
„Die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert“, sagte Lampe. Nach wie vor auffällig sei, dass wenige Rentner – neun Prozent – den Weg zu der sehr günstigen Einkaufsmöglichkeit nutzten. Hier vermuten die Mitglieder eine Art Verschämtheit, denn eigentlich müsste die Zahl der bedürftigen älteren Menschen höher liegen.
Auch aus den Ortsteilen wünschen sich die Helfer noch stärkeren Zulauf. So kämen etwa aus Eldagsen 30 Bedarfsgemeinschaften, aus Bennigsen 29 und aus Lüdersen zwei. Die Stadtteile, so der Wunsch der Tafel, sollten künftig noch besser in das Angebot eingebunden werden.
Ein dickes Lob sprach Bürgermeister Jörg-Roger Hische der Arbeit der Tafel im Allgemeinen und dem Engagement Uwe Lampes im Besonderen aus. „Die Stadt ist stolz auf Sie“, sagte er. Würde man deren Dienste mit einem Stundenlohn von 7,50 Euro berechnen, so müsste ein Betrag von 50 000 Euro aufgebracht werden, sagte der Vorsitzende Lampe.
Bei den Vorstandswahlen bestätigte die Versammlung Lampe ebenso im Amt wie den stellvertretenden Vorsitzenden Reinhard Wolff. Werner Rothe kandidierte nicht wieder für den Kassenwart: Diesen Posten übernahm Peter Becker. Rothe unterstützt die Vorstandsarbeit aber weiterhin als Mitglied, ebenso wie Susanne Pawelzik. Aus dieser Riege schied Heinz-Dieter Wittenborn aus persönlichen Gründen aus.
(Neu im Amt: Peter Becker)
———
Zurück